Springe zum Inhalt

Schulsozialarbeiterin

Ergänzend zum Beratungs- und Unterstützungssystem der Schule gibt es  als weiteres Angebot die Schulsozialarbeiterin:

Frau Annette Schrant unterstützt seit dem 01.09.25 die  Schüler und Schülerinnen, Eltern sowie Lehrer und Lehrerinnen.

Für wen und für was ist Frau Schrant da?

Für Schülerinnen und Schüler

  • Bei Konflikten mit Mitschüler*innen
  • Schwierigkeiten im Schulalltag (z.B.: Unwohlsein, Angst, Lustlosigkeit)
  • Probleme im Familienumfeld (z.B.: Konflikte und Trennung)
  • Durchführung themenspezifischer Projekte (z.B.: soziales Lernen)
  • Soziale Gruppen- und Einzelarbeit

Für Eltern und Erziehungsberechtigte

  • Neutrale Ansprechperson bei schulischen und/oder erzieherischen Schwierigkeiten

(Schweigepflicht)

  • Beratungsgespräche
  • Vermittlung an geeignete Fachstellen
  • Netzwerkarbeit (Jugendämter, Beratungsstellen, niedergelassene Therapeuten, Kinder- und Jugendpsychiatrien, Kinderärzte, schulpsychologischer Dienst..)

Für Lehrerinnen und Lehrer

  • Ansprechpartner bei Schwierigkeiten mit Schüler*innen
  • Entlastung in Konfliktsituationen
  • Unterstützung bei Klassenaktivitäten und Projekten

Frau Schrant ist täglich in der Johannes-Gutenberg-Schule, in ihrem Büro im Neubau im 1. Stock ab 8:30 Uhr  telefonisch unter Tel: 05931-596336 sowie per Email erreichbar: annette.schrant@jgsmeppen.de.

Montag: 8:30 - 13.00 Uhr

Dienstag: 8:30 - 15:00 Uhr

Mittwoch: 8:30 - 14:30 Uhr

Donnerstag: 8:30 - 13:30 Uhr

Freitag: 8:30 - 12:00 Uhr.

Termine außerhalb der o.g. Zeiten können gerne flexibel besprochen werden.

Für die Schulsozialarbeiterin gilt der Grundsatz der Freiwilligkeit und der Verschwiegenheit.